Datenverlust kann jeden treffen – egal ob Privatperson, Fotograf, Unternehmen oder öffentliche Einrichtung. Ein plötzlicher Festplattenausfall, ein defekter USB-Stick oder ein fehlerhaftes RAID-System kann zum Verlust wertvoller Daten führen. RecData Klagenfurt ist Ihr lokaler Partner für professionelle Datenrettung in Kärnten. Wir kombinieren modernste Technologien, ISO-zertifizierte Reinraumtechnik und mehr als 15 Jahre Erfahrung, um Daten auch in den schwierigsten Fällen sicher wiederherzustellen.
Unser Service steht nicht nur in Klagenfurt am Wörthersee zur Verfügung. Wir organisieren kostenlose Abholung und Lieferung in ganz Österreich, einschließlich Wien, Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck, Villach, Wels, St. Pölten und Dornbirn.
Festplatten-Datenrettung in Klagenfurt
Defekte Festplatten gehören zu den häufigsten Ursachen für Datenverlust. Ob mechanische Schäden (klackernde Geräusche, blockierte Schreib-/Leseköpfe), elektronische Probleme (defekte Platine) oder logische Fehler (versehentliches Löschen, Dateisystemfehler) – RecData Klagenfurt kann helfen. Wir bearbeiten interne und externe HDDs aller Marken: Seagate Barracuda, WD Blue/Black, Toshiba P300, Hitachi Deskstar, LaCie Rugged, Samsung SpinPoint.
Professionelle SSD-Datenrettung
SSDs sind schneller, aber auch empfindlicher bei Controller-Ausfällen, Firmware-Bugs oder plötzlich auftretenden Speicherfehlern. Unser Team kann Flash-Speicherchips direkt auslesen und so auch schwer beschädigte SSDs wiederherstellen. Wir unterstützen Modelle wie Samsung 980 Pro, Crucial MX500, Kingston Fury, WD Black SN850, SanDisk Extreme Portable – egal ob SATA, M.2 oder NVMe.
NAS-Datenrettung in Kärnten
NAS-Systeme sind aus modernen Büros und Privathaushalten nicht mehr wegzudenken. Ein RAID-Fehler oder ein Firmwareproblem kann jedoch alle gespeicherten Daten unzugänglich machen. RecData Klagenfurt rekonstruiert RAID-Arrays und stellt Daten von Synology, QNAP, Buffalo LinkStation, Netgear ReadyNAS, WD MyCloud wieder her. Selbst wenn mehrere Festplatten gleichzeitig betroffen sind, können wir die Datenstruktur analysieren und rekombinieren.
RAID-Wiederherstellung
RAID-Arrays bieten Redundanz, aber sind nicht unfehlbar. Gleichzeitige Festplattenausfälle, Controllerdefekte oder falsche Rebuilds können zum Totalausfall führen. Unsere Spezialisten rekonstruieren das RAID virtuell, lesen die Daten sektorweise aus und stellen sie auf einem neuen Medium wieder her. Unterstützt werden RAID 0, RAID 1, RAID 5, RAID 6 und RAID 10.
Datenrettung von Servern
Serverausfälle können teuer werden. RecData Klagenfurt unterstützt Firmen in Kärnten bei der Wiederherstellung von Daten auf Windows-Servern, Linux-Systemen, VMware-Hosts, Datenbanken und Mailservern. Unser Ziel ist es, Ausfallzeiten zu minimieren und kritische Systeme schnell wieder online zu bringen.
USB-Sticks und SD-Karten
Ob für private Fotos oder geschäftliche Präsentationen – ein defekter USB-Stick oder eine beschädigte SD-Karte ist ärgerlich. Wir können Daten retten, selbst wenn der Speicher nicht mehr vom Computer erkannt wird. Unterstützt werden gängige Modelle wie Kingston DataTraveler, SanDisk Ultra, Lexar JumpDrive, PNY, Verbatim, Samsung EVO microSD und SDXC-Karten.
Zusammenarbeit mit führenden Laboren
Bei besonders schweren Fällen kooperiert RecData Klagenfurt mit renommierten Partnerlaboren in Deutschland, Schweiz, Italien, Frankreich und Malta. Für extrem komplexe Schäden nutzen wir die Expertise eines ISO-zertifizierten Reinraumlabors in Großbritannien, um die höchstmögliche Erfolgsquote zu garantieren.
Warum RecData Klagenfurt?
- Mehr als 15 Jahre Erfahrung in Datenrettung
- No Data, No Fee – keine Kosten, wenn keine Daten gerettet werden
- ISO-zertifizierte Reinraumtechnik
- Express- und Notfallservice verfügbar
- Kostenlose Abholung in ganz Österreich
Adresse: Mariahilfer Str. 100, 1060 Wien, Österreich
Telefon: +33 695902815
E-Mail: info@recdata.at
FAQ
Wie läuft die Datenrettung in Klagenfurt ab?
Sie senden uns Ihr Medium oder nutzen unseren kostenlosen Abholservice. Nach der Analyse erhalten Sie ein Festpreisangebot.
Können auch NAS-Systeme mit mehreren defekten Festplatten gerettet werden?
Ja, wir können auch komplexe RAID-Arrays rekonstruieren und Daten wiederherstellen.
Wie lange dauert eine SSD-Datenrettung?
Je nach Schaden 2 bis 7 Werktage, bei Express-Service oft innerhalb von 24-48 Stunden.
Ist die Abholung in Klagenfurt wirklich kostenlos?
Ja, Abholung und Rückversand sind in ganz Österreich im Service enthalten.
Sind meine Daten sicher?
Ja, wir garantieren absolute Vertraulichkeit und arbeiten nach ISO-Standards.
★★★★★ Kundenbewertungen
Verena L. – ★★★★★
Sehr professioneller Service, meine gelöschten Projektdateien wurden vollständig wiederhergestellt.
Markus S. – ★★★★★
Schnelle Analyse und faire Preise. Absolut empfehlenswert!
Theresa P. – ★★★★★
Meine SD-Karte war nicht mehr lesbar – RecData hat alle Fotos gerettet.
Christian M. – ★★★★★
Top-Service für Firmenkunden, unser Server war nach zwei Tagen wieder online.
Jasmin K. – ★★★★★
Super freundlich und kompetent – jederzeit wieder.